Praxis für Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie
Iris Jung

Praxisräume
Spielfiguren
Schreibutensilien
Sehandlungsraeume
Tisch mit Stuhl
Spielzeug
Gefühle-Smilies

Herzlich Willkommen

In meiner Praxis behandel ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr.

Mein Behandlungsspektrum umfasst alle psychischen Erkrankungen, wie z.B.:

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Tic- und Zwangsstörungen
  • ADS und ADHS
  • Oppositionelles und aggressives Verhalten
  • Entwicklungsstörungen
  • Emotionale Störungen
  • Essstörungen
  • Einnässen und Einkoten
  • Suizidgedanken
  • Selbstverletzendes Verhalten

Die Grundlage meiner Arbeit bildet die wissenschaftlich anerkannte Verhaltenstherapie. Dieses Therapieverfahren beruht darauf, dass psychische Erkrankungen oft durch erlerntes Verhalten entstehen und mit Hilfe der Verhaltenstherapie wieder verlernt werden können.

In meiner Behandlung stehen die aktuellen, als belastend erlebten Gedanken, Gefühle und Handlungen im Vordergrund. Ziel ist es, diese quälenden Beschwerden zu heilen. Auf Basis der vorhandenen Stärken und Fähigkeiten, erarbeiten wir individuelle Lösungswege, um auch künftige Schwierigkeiten eigenständig zu lösen. So verbessert sich die Lebensqualität für alle Betroffenen.

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule bzw. dem Kindergarten.

Behandlung

  • Diagnose
  • Beziehungsaufbau
  • Motivation
  • Spannungsabbau
  • Kommunikation
  • Lebensfreude

Wege zur Behandlung

Wenn Sie Unterstützung brauchen oder Fragen haben, rufen Sie mich an oder schreiben mir eine Email. Wir können dann einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Dafür benötigen Sie keine ärztliche Überweisung.

Gesetzlich Versicherte

Eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen ist in meiner Praxis im Rahmen der Kostenerstattung möglich, da Patienten einen gesetzlich festgelegten Anspruch (nach § 13 Absatz 3 SGB V) auf eine zeit- und wohnortsnahe psychotherapeutische Behandlung haben. Deshalb kann die Behandlung in einer Privatpraxis erfolgen, sofern die Therapie bei einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung nicht möglich ist. In diesem Fall kann ihre Krankenkasse die Kosten erstatten. Über diese Art der Abrechnung informiere ich Sie gerne bei unserem Erstgespräch.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter: Ratgeber Kostenerstattung der Bundespsychotherapeutenkammer

Privatversicherte und Beihilfe

Die privaten Krankenversicherungen und die Beihilfe erstatten in aller Regel die Kosten einer Psychotherapie. Grundlage der Abrechnung für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte ist die Gebührenordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP). Es gibt unterschiedliche Verträge und Tarife bei der Kostenübernahme einer Psychotherapie.

Bitte kontaktieren Sie Ihre Krankenversicherung/ Beihilfestelle und fordern bei Bedarf die Antragsformulare für eine ambulante Verhaltenstherapie ihres Kindes an.

Selbstzahler

Das Honorar für Selbstzahler richtet sich ebenfalls nach der Gebührenordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP).

Über mich

Nur wenn die Chemie stimmt und eine gute Beziehung aufgebaut wird, kann die Therapie erfolgreich sein. Deshalb ist mir das gegenseitige Vertrauen zwischen Patient und Therapeut besonders wichtig. Iris Jung

Berufsweg

  • Studium der Sonder- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln und der Fachhochschule Düsseldorf mit Abschluss zur Diplom-Sozialpädagogin
  • Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Ausbildungsinstitut des Universitätsklinikums Köln (AKiP Köln)
  • regelmäßiger Besuch von Fortbildungsveranstaltungen, Teilnahme an Supervision und Intervision im Rahmen der Qualitätssicherung
  • Mitarbeit bei der Eltern-Kind-Station und der AKiP-Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
  • Mitarbeiterin der fachärztlichen Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bergisch Gladbach

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer Nordrhein Westfalen
  • Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (Arztregisternummer 27 82615)
  • Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (dgvt) und des Berufsverband Psychosoziale Berufe (dgvt bv)

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. Berufsverband Psychosoziale Berufe